Stellen Sie sie uns einfach!

Sie haben Fragen zu unseren Produkten?

Wir beantworten Sie gerne jederzeit!

Der rein biologische Honig Salzburgs

verschiedene Größen

Honig ist nicht immer Honig – so sammeln unsere Bienen hauptsächlich Blütenhonig, je nach Honigtauerzeuger und Trachtbedingungen auch Waldhonig. Da bei uns keine Massentracht wie Raps oder Sonnenblumen herrscht und auch keine intensive Landwirtschaft betrieben wird, ernten wir keinen sortenreinen Honig, da die Bienen die vorhandenen, natürlichen Trachtquellen nützen.

Honig mit Nüssen

Unser naturbelassener Honig wird mit Haselnussmuß angereichert, dies verleiht ihm einen besonderen und verfeinerten Geschmack. Noch dazu ist es ein hochwertiges Lebensmittel, welches sogar Frühstücksaufstrich-Bestseller vom Morgentisch verbannt.

Der rein biologische Met Salzburgs

Met – auch Honigwein genannt – ist lediglich Honig, welcher mit Wasser und Reinzuchthefe vergoren wird. Zuletzt wird die Restsüße, Säure und der Alkohol angepasst. Auch hier variiert der Geschmack aufgrund der individuellen Faktoren wie Honigsorte und Beschaffenheit. Ob der Met nun spritzig, herb oder lieblich süß schmeckt hängt allein von der Laune des Kellermeisters ab 🙂

Honiglikör – Bärenfang

Schmeckt man den Unterschied zwischen herkömmlichen Honiglikör und unserem selbstgemachten? JA! Denn in unserem Bärenfang ist besonders viel Honig drin. Dieses kleine und dennoch wichtige Detail ist die wesentlichste Zutat und Bestandteil unseres „Geheimrezeptes“!

Propolis – Wundermittel der Natur

Propolis – eine Ansammlung von harzigen, wachsartigen, balsamischen Stoffen – wird von den Bienen bei bestimmten Bäumen und Sträuchern so zum Beispiel Tannen, Pappeln, Kastanien, Steinobstbäume usw. gesammelt und mit ihren Hinterbeinen in den Stock transportiert. Im Volk dient sie als wichtigste Maßnahme zur Eindämmung von Krankheitsherden.
Durch die ungefähre Zusammensetzung von 50% Harz und Balsam, 30% Wachs, 10% ätherische Öle, 5% Pollen sowie Mineralstoffe, Spurenelemente, organische Säuren und Aromastoffe wirkt die Propolis auch für uns Menschen in Form von Tropfen und Cremen gegen Viren, Bakterien und Pilze.

Bienenbrot

Auch Bienen benötigen eine stetige Eiweißversorgung. Um diese aufrecht zu erhalten, verarbeiten sie die Pollen, sodass aus diesen im Zuge der Fermentation Bienenbrot entsteht.

Königinnensaft

Der Königinnensaft besteht hauptsächlich aus Met. Dem werden noch Gelee Royal, Bienenbrot und Propolis hinzugefügt, um das Getränk zu vervollständigen.

Bienenwachs

Der Überschuss vom betrieblichen Bienenwachs wird händisch zu schönen Kerzen verarbeitet, die mit ihrem natürlichen Duft und Aussehen punkten.

Wachswickel

vakuumiert

Der Wachswickel dient zur Bekämpfung von Erkältungen und besteht aus einem im Wachs getränkten Leinenstoff. Dieser wird einfach auf die Brust gelegt und schon kann er beginnen zu wirken.

Königinnen – standbegattet

Bitte um direkte Nachfrage

Auf Vorbestellung ist es möglich, bei uns standbegattete Königinnen zu erwerben.

Natürliche Bestäubung – jede Biene zählt!

Bitte um direkte Nachfrage

Wer liebt es nicht – frisches, gesundes Obst aus der Region. Dieses kann man jedoch nur beziehen, wenn die Obstbäume im Vorhinein reichlich bestäubt werden. Da Bienen bei der Bestäubungsleistung im Vergleich zu anderen Insekten wie Wildbienen, Hummeln und Co mit etwa 80% vorherrschen, ist es für jeden Obstbaum profitabel, wenn ein Bienenstock für die Bestäubung zur Verfügung steht.
Auf Anfrage bieten wir an, eines oder mehrere unserer Völker bei Ihnen aufzustellen, um die natürliche Bestäubung zu gewährleisten.

Unsere Dienstleistung beinhaltet:

  • Aufstellung und Abwanderung tag-genau nach Vereinbarung
  • Preisrahmen pro Volk, abhängig von Umfang und Vertrag, 40€ BIO, 50€ konventionell
© Copyright - Imkerei Trattner